Sigmund Jähn
Es lag Mitte der siebziger Jahre in der Luft, das die Sowjets demnächst den Genossen eines Brudervolkes mit ins All fliegen lassen würden.Aber aus welchem? Nach einem Tschechen und einem Polen dann endlich der ersehnte
Weiterlesenin dieser Kategorie werden nur die Interviewpartner etwas ausführlicher vorgestellt.
Es lag Mitte der siebziger Jahre in der Luft, das die Sowjets demnächst den Genossen eines Brudervolkes mit ins All fliegen lassen würden.Aber aus welchem? Nach einem Tschechen und einem Polen dann endlich der ersehnte
WeiterlesenNach einem Studium an der Technischen Universität arbeitet Ludwig Deiters, geboren 1921 in Berlin, im Institut für Bauwesen der Akademie der Wissenschaften der DDR. Unter Hermann Henselmann, dessen architektonischer Erfolg besonders mit dem Projekt der
WeiterlesenHerma Ebinger war zu DDR-Zeiten Redakteurin einer Kulturzeitschrift. Nach der Wende beschloss sie, sich nicht den zu erwartenden Verwerfungen auszusetzen, sondern einen ganz anderen Weg zu gehen. Mit Gleichgesinnten gründete sie die erste Landkommune Ostdeutschlands.
WeiterlesenSie ist wohl eines der bekanntesten Gesichter im Osten Deutschlands. Kein Wunder, denn Annekathrin Bürger kann auf fast zweihundert Film- und Fernsehproduktionen zurückblicken. Außerdem gehörte sie jahrzehntelang zum Ensemble der Berliner Volksbühne. Aber auch ein
WeiterlesenVolker Schliacks (geb. 21.07.1921) Berufsleben als Mediziner ist gekennzeichnet von einer großen selbstgestellten Aufgabe: der Erforschung und Therapie von Diabetes. Hier gelangenihm wesentliche, bahnbrechende Ergebnisse, die bis heute den Standard auf diesem Gebiet prägen –
WeiterlesenDer 1939 geborene Thüringer entschied sich 1959 für ein Journalistik-Studium in Leipzig, obwohl doch seine stille Liebe die Musik war und seine eigentliche Berufsneigung eher dem Theater galt.Seit 1963 bei der DDR-Nachrichtenagentur ADN beschäftigt, wurde
WeiterlesenDer 1939 in Königsberg geborene Junge erlebte die frühere preußischeHauptstadt noch in alter Pracht, dann aber deren Untergang.Nach einer dramatischen Flucht über die Ostsee fasste die Familieschließlich in Berlin wieder Fuß, wo der Vater eine
WeiterlesenEr ist Pädagoge mit Leib und Seele. Lebenslänglich, sozusagen.Sein Wissen, seine Erfahrungen verarbeitet er, nun mehr außer Dienst, auch in nachdenklichen Essays. Und noch immer sucht er den Kontakt zu jungen Menschen, um von ihren
WeiterlesenDem 1942 auf einem sächsischen Bauernhof geborenen Jungen war seine spätere Karriere sicher nicht in die Wiege gelegt worden.Frank Schneider studierte ab 1961 Kapellmeister an der Musikhochschule Dresden und ab 1964 Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität
WeiterlesenDer 1927 geborene Architektensohn wurde, wie so viele seines Jahrgangs, zunächst als Flak-Helfer vergattert, dann auch noch als Soldat. Und geriet promt in Gefangenschaft, französische. Danach dann Maurerlehre und endlich ein Architekturstudium an der UdK
Weiterlesen