André Asriel
Geboren am 22.Februar 1922 in Wien, ist ein österreichisch-deutscher Komponist. Von 1950 bis 1967 war er Dozent und dann Professor für Tonsatz an der Hochschule für Musik „Hanns eisler“ in berlin (DDR). 1980 wurde er
WeiterlesenGeboren am 22.Februar 1922 in Wien, ist ein österreichisch-deutscher Komponist. Von 1950 bis 1967 war er Dozent und dann Professor für Tonsatz an der Hochschule für Musik „Hanns eisler“ in berlin (DDR). 1980 wurde er
WeiterlesenDer 1923 in Erfurt geborene Sohn jüdischer Eltern wurde bereits als Kind 1932 durch die Emigration nach Moskau mit den Erfahrungen des aufziehenden Faschismus konfrontiert.In der Emigration besuchte er dort die Schule und nahm ein
Weiterlesennächstes Interview mit: Moritz Mebel
WeiterlesenWalter Kaufmann wurde als jüdischer Junge im Berliner Scheunenviertel geboren und wuchs dann bei Adoptiveltern in Duisburg auf.Seinen wahren Namen erfuhr er erst viel später. Mit einem Kindertransport konnte er nach England entkommen. Im Krieg
WeiterlesenEs lag Mitte der siebziger Jahre in der Luft, das die Sowjets demnächst den Genossen eines Brudervolkes mit ins All fliegen lassen würden.Aber aus welchem? Nach einem Tschechen und einem Polen dann endlich der ersehnte
WeiterlesenNach einem Studium an der Technischen Universität arbeitet Ludwig Deiters, geboren 1921 in Berlin, im Institut für Bauwesen der Akademie der Wissenschaften der DDR. Unter Hermann Henselmann, dessen architektonischer Erfolg besonders mit dem Projekt der
WeiterlesenHerma Ebinger war zu DDR-Zeiten Redakteurin einer Kulturzeitschrift. Nach der Wende beschloss sie, sich nicht den zu erwartenden Verwerfungen auszusetzen, sondern einen ganz anderen Weg zu gehen. Mit Gleichgesinnten gründete sie die erste Landkommune Ostdeutschlands.
WeiterlesenSie ist wohl eines der bekanntesten Gesichter im Osten Deutschlands. Kein Wunder, denn Annekathrin Bürger kann auf fast zweihundert Film- und Fernsehproduktionen zurückblicken. Außerdem gehörte sie jahrzehntelang zum Ensemble der Berliner Volksbühne. Aber auch ein
WeiterlesenVolker Schliacks (geb. 21.07.1921) Berufsleben als Mediziner ist gekennzeichnet von einer großen selbstgestellten Aufgabe: der Erforschung und Therapie von Diabetes. Hier gelangenihm wesentliche, bahnbrechende Ergebnisse, die bis heute den Standard auf diesem Gebiet prägen –
WeiterlesenDer 1939 geborene Thüringer entschied sich 1959 für ein Journalistik-Studium in Leipzig, obwohl doch seine stille Liebe die Musik war und seine eigentliche Berufsneigung eher dem Theater galt.Seit 1963 bei der DDR-Nachrichtenagentur ADN beschäftigt, wurde
Weiterlesen