Harry Lehmann
1933 in der damaligen Neumark geborene Junge wuchs dort in einfachen ländlichen Verhältnissen auf.
Weiterlesenin dieser Kategorie werden nur die Interviewpartner etwas ausführlicher vorgestellt.
1933 in der damaligen Neumark geborene Junge wuchs dort in einfachen ländlichen Verhältnissen auf.
WeiterlesenDer 1950 Geborene scharte bereits während seines Philosophie-Studiums an der Berliner Humboldt-Universtät einen Kreis gleichgesinnter kritischer Geister um sich.
WeiterlesenDer 1950 Geborene scharte bereits während seines Philosophie-Studiums an der Berliner Humboldt-Universtät einen Kreis gleichgesinnter kritischer Geister um sich. Daraus entstand 1975 die vielleicht konsequenteste marxistische Oppositionsgruppe der DDR. Obwohl von Anfang an auf strenge
WeiterlesenDer gebürtige Rostocker Reinhard Knisch galt schon seinen Schullehrern als Gerechtigkeitsfanatiker, stets stellte er unbequeme Fragen.Als Ingenieur arbeitete der gelernter Schiffsmaschinenschlosser nach seinem Studium beim Fischkombinat Rostock.Im heißen Herbst 89 war er einer der Aktivisten
WeiterlesenEmöke Pöstenyi wuchs in einem gutsituierten, bürgerlichen Elternhaus auf. Früh begann sie zu tanzen. Dann spielte der Weltgeist Schicksal:Als der DDR nach dem Mauerbau die Künstler wegblieben, schickte sie Talentescouts in die “Bruderländer”. So kam
WeiterlesenDer 1954 in Caputh geborene Autor und Verleger wurde von uns 2024 interviewt. Das Gespräch mit Herrn Links wurde am 27. März 2024 in Berlin aufgezeichnet und hat eine Gesamtlänge von 02:48:06 h. nächstes Interview
WeiterlesenDer Neunzehnhundertvierundfünfzig in Sachsen-Anhalt Geborene Klaus Koch widmete sich zunächst intensiv dem Sport, bevor kulturelle Interessen überwogen. Zur EOS-Zeit, in Pretzsch an der Elbe, gab es ein Kulturhaus – in dem nichts stattfand. Klaus Koch
WeiterlesenIn der Oberschulzeit von der auch in der DDR grassierenden Beatlemania infiziert, wurde er Mitglied in einer der ersten und vielleicht beliebtesten sogenannten Gitarren-Bands, Team 4. Dann kam die Begeisterung für die beginnende Hootenanny-Bewegung hinzu.
WeiterlesenVon seinem Vater, dem in der DDR sehr bekannten Pressezeichner Erich Schmitt, hatte er offenbar zwei Neigungen geerbt: Das Zeichnen und die Tierliebe – insbesondere Elefanten und den Berliner Tierpark. Das Zeichnen blieb, aber dann
WeiterlesenDer gebürtige Rostocker Reinhard Knisch galt schon seinen Schullehrern als Gerechtigkeitsfanatiker, stets stellte er unbequeme Fragen.Als Ingenieur arbeitete der gelernter Schiffsmaschinenschlosser nach seinem Studium beim Fischkombinat Rostock.Im heißen Herbst 89 war er einer der Aktivisten
Weiterlesen